
Anna Graf kommt gebürtig aus Russland und wuchs in Naltschik auf.
Als Kind besuchte sie die Juri-Temirkanov-Musikschule mit Schwerpunkt
Klavier und Chorgesang. Sie setzte ihre musikalische Ausbildung an
der staatlichen Nord-Kaukasischen Kunstfachschule fort, wo sie
Chorleitung bei Prof. G. Gridasov studierte. Sie schloss mit
Auszeichnung als Chordirigentin ab. Seit 2016 studiert Anna Graf Gesang an
der HfMT Köln in der Klasse von Prof. M. Hoff. Meisterkurse u.a. bei G. Gaskarova,
J. M. Kränzle, Prof. M. Hoff und Prof. G. Rech ergänzten ihre Ausbildung.
Im April 2019 gab sie ihr Rollendebüt als Female Chorus in Brittens
"The Rape of Lucretia". Seit Dezember 2019 ist Anna Graf Stipendiatin
der Theater Initiative Aachen. Im Januar 2020 gewann sie den Preis als
beste Liedsängerin beim Liedwettbewerb der HfMT Köln. Im November 2020
gab sie ihr Rollendebüt in Francesco Cavallis „La Calisto“, wo sie die
Partie des Il Destino und der Giunone übernommen hat.
Für das Jahr 2021 ist Anna Graf als Papagena in der "Zauberflöte"
von W.A.Mozart im Theater Bonn engagiert. Außerdem wird sie
im April 2021 die Partie der Susel aus der Oper „Alpenkönig
und Menschenfeind“ von Leo Blech in einer CD-Produktion am
Theater Aachen singen.
Hörbeispiele
Richard Strauss Op.17 Nr.2 - Ständchen
P.I. Tchaikovsky Op.47 Nr.7 - Ya ne v pole da ne travushka byla?
F.Schubert Op.1, D.328 - Erlkönig
Klavier: Han-Lin Yun
Galerie



Fotograf: Jakob Schumann



Foto: Christian Nierlinger / HfMT Köln 26.04.2019
Anna Graf in der Rolle des Female Chorus in „The Rape of Lucretia“ von B.Britten
